2025/2026:

Besuch bei Sozial- und Gesundheitsministerin Korinna Schumann mit Vortrag von Sylvia Gaiswinkler (GÖGG), 9.9.2025
Zusammenfassung

Ministerin Schumann begrüßt die Runde und freut sich über die Teilnahme von mehr als 30 Frauen.

Vorsitzende Andrea Brem dankt für die Einladung, begrüßt ebenfalls die Runde und stellt sich kurz vor.

Nach einer Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen folgt ein Kurzvortrag von Mag.a Sylvia Gaiswinkler von der GÖG (Gesundheit Österreich GmbH) zum Thema „Frauengesundheit – ein Überblick“

Dieser Vortrag liegt dem Protokoll bei.

 

Ministerin Schumann referiert ihre  Schwerpunkte für die kommenden Monate:

Endometriose

Wechseljahre

Ausbau der Frauengesundheitszentren

Ausbau der Vorsorge

PVE (Primärversorgungseinheiten) mit verstärktem Fokus auf Frauen

NAP (nationaler Aktionsplan) Frauengesundheit von Frauenministerin Holzleitner wird positiv hervorgehoben

Frauen und Pflege

Ältere Frauen und Einsamkeit

Plädoyer für ein starkes öffentliches Gesundheitssystem unter Einbeziehung von Wahlärzt:innen

 

n der anschließenden Diskussion sind die Wortmeldungen nun stichwortartig angeführt

 

Brustkrebsfrüherkennung als Vorsorgeinstrument.

Terminschwierigkeiten bei Kassengynäkologinnen

Tabuthema Frauenkörper in der migrantischen Communnity

Finanzbildung bei Frauen

Finanzielle Situation von Frauen, „finanzielle Gesundheit von Frauen“

Private Finanzvorsorge nicht forcieren

Dialog der Generationen, Dialog der Einfachheit und Aufklärung mit einfachen Themen

Long Covid Auswirkungen auf Frauen

Enorme Bedeutung des Sozialversicherungssystems als Unterstützung für Frauen

Finanzierung des Gesundheitssystems versus Finanzierung des Militärs

Gendergesundheitsbericht aus 2019 (Suizid und Depression)

Wartezeiten und Behandlungszeiten passen nicht

Psychische Gesundheit

Psychotherapie auf Krankenschein

Eigenes Gesetz für Sozialarbeit fehlt

Psychotherapiegesetz bundesweit fehlt

Vorsorgeuntersuchungen während Corona rückläufig

Angst als Querschnittsmaterie

Gesellschaftlichen Rechtstendenzen gemeinsam begegnen, Frauen stärken

 

Vorsitzende Andrea Brem schließt die spannende Diskussion und dankt allen Teilnehmerinnen für ihre Beiträge.

Ministerin Schumann lädt im Anschluss zur Besichtigung ihres Büros.

 

Ende: 18.20 Uhr