Univ. Prof. Dr. Ludwig Adamovich: Das österreichische Verfassungssystem
Eine Verfassung sorgt einerseits als Regelwerk für das geordnete Zusammenspiel staatlicher Organe und legt andererseits eine gesellschaftliche Wertordnung fest. Das österreichische Bundesverfassungsgesetz BVG kennt fünf leitende Prinzipien: demokratisches Prinzip, republikanisches Prinzip, rechtsstaatliches Prinzip, bundesstaatliches Prinzip und liberales Prinzip. Das BVG ist seit seiner Entstehung 1920 punktuell sehr oft geändert worden. Mit dem Österreich-Konvent (2003-2005) wurde versucht, eine umfassende Gesamtreform der Verfassung vorzubereiten, in entscheidenden Fragen konnte aber keine Einigung erzielt werden. In Hinblick auf den Schutz der Grundrechte spielen internationale Vereinbarungen und Abkommen eine wesentliche Rolle, die Europäische Menschenrechts-Konvention steht in Österreich im Verfassungsrang.
Für die Einhaltung und Interpretation der Verfassung spielt die Judikatur des Verfassungsgerichtshofes eine entscheidende Rolle; der österreichische Verfassungsgerichtshof ist das weltweit älteste organisatorisch selbständige Verfassungsgericht.